Antonius

Antonius

Antonĭus, Marcus, der Triumvir, Enkel des berühmten Redners Marcus A. (143-87 v. Chr.), geb. 83 v. Chr., Anhänger Cäsars, in der pharsal. Schlacht Befehlshaber des linken Flügels, 44 mit Cäsar Konsul, bemächtigte sich nach dessen Ermordung der Herrschaft in Rom. Auf Ciceros Betrieb vom Senat für einen Feind des Vaterlandes erklärt, wurde er 43 bei Mutina von den Konsuln Hirtius und Pansa geschlagen, schloß aber bald darauf das Triumvirat mit Octavianus und Lepidus, das durch den Sieg über Brutus und Cassius bei Philippi 42 die alleinige Herrschaft erhielt. Nach dem Ausscheiden des Lepidus erfolgte 40 in Brundusium eine neue Teilung des Reichs, bei welcher A. den Orient, Octavianus den Okzident erhielt. A.' Heirat mit Octavians Schwester Octavia besiegelte das Bündnis. Durch Octavias Vermittlung wurden die rasch wieder auftretenden Mißhelligkeiten zwischen beiden Machthabern im Vertrag von Tarent 37 noch einmal beseitigt, aber die Versöhnung war nicht von Dauer. A.' Verbindung mit Kleopatra und allerhand Eigenmächtigkeiten gaben den Anlaß. A. unterlag 31 v. Chr. in der Entscheidungsschlacht bei Actium, floh nach Alexandria und stürzte sich, als er alles verloren meinte, 30 in sein Schwert.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonius — ist der Name folgender Personen: ein römisches Adelsgeschlecht, siehe Antonier – dort auch zur Genealogie ein Vorname, siehe Anton (Name) dort auch Namensträger Heiliger Antonius dort auch Namensträger Liste der Herrscher namens Anton dort auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius — Antonius,   Angehörige des römischen plebejischen Geschlechts der Antonier:    1) Mạrcus Antonius Orator [lateinisch »der Redner«], * 143 v. Chr., ✝ (ermordet) 87 v. Chr., Vater von 2); gehörte neben Lucius Licinius Crassus zu den bedeutendsten… …   Universal-Lexikon

  • Antonius — • A supposed Latin Christian poet of the third century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Antonius     Antonius     † …   Catholic encyclopedia

  • Antonius — Saltar a navegación, búsqueda Antonius (fem. Antonia) es el nomen de la gens Antonia, una de las más importantes familias plebeyas de la antigua Roma. La familia reclamaba su origen desde Anton, un hijo del semidios griego Heracles. Las mujeres… …   Wikipedia Español

  • Antonius — Antonius. I. Römer: A) aus der Antonia gens. Die Antonia gens, ein altes, ausgebreitetes römisches Geschlecht, zerfällt in 2 Zweige: a) die patricische Familie mit dem Beinamen Merenda, zu dieser gehören: 1) Titus A. Merenda, der 450 v. Chr.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ANTONIUS II — ANTONIUS II. Guntherus, fil. Iohannis praefati, ultra 60. annos provinciam magna cum prudentiae fama administravit, in medio belli aestu utriusque partis favore servatô Ultimus suae gentis haud pridem vitâ excessit, herede agnatô. Daniae Rege, et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Antonĭus [1] — Antonĭus, Name eines römischen plebejischen Geschlechts, von dessen Mitgliedern folgende als die berühmtesten zu erwähnen sind: 1) Marcus A., geb. 143 v. Chr., einer der wirkungsvollsten und ausgezeichnetsten Redner seiner Zeit, weshalb er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antonĭus [2] — Antonĭus, Name zweier Heiligen: 1) A. der Große, geb. um 250 zu Koma in Mittelägypten, gest. 356, verteilte, etwa 20 Jahre alt, sein Vermögen unter die Armen, verließ die Welt und lebte, die Einsamkeit bis zum äußersten steigernd, im Kampfe mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antonius [2] — Antonĭus, der Heilige oder Große, auch A. von Theben genannt, der Vater des Mönchtums, geb. um 251 n. Chr. zu Koma in Oberägypten, seit 270 Einsiedler in der ägypt. Wüste, wo sich Gleichgesinnte zum klösterlichen Leben um ihn sammelten; gest.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Antonius [3] — Antonĭus von Padua, Heiliger, geb. 15. Aug. 1195 zu Lissabon, Führer der strengen Partei der Franziskaner, durchzog als Bußprediger Italien und Frankreich, gest. 13. Juni (Gedächtnistag) 1231 zu Padua, 1232 kanonisiert. – Vgl. Seeböck (1898),… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”